In Deutschland sind «Heyyy Gums» von TikToker und YouTuber HeyMoritz neben Dubai Schokolade der Foodtrend des Jahres schlechthin. Bereits ein Jahr nach der Lancierung gingen über drei Millionen Dosen über den Ladentisch. Nun sind die nach eigenen Aussagen «übertrieben frischen, fruchtigen und leckeren» Kaugummi endlich auch in der Schweiz erhältlich – bei Sweets.ch, dem Schweizer Online-Shop für Süssigkeiten, Geschenke und Trendgetränke. Und das erst noch in sechs trendigen Sorten: «Heyyy Kaugummi Tropical», «Heyyy Kaugummi Cola», «Heyyy Kaugummi Berry Boom», «Heyyy Kaugummi Spearmint», «Heyyy Kaugummi Sour Apple» und «Heyyy Kaugummi Watermelon».
Begonnen hat der Hype um Heyyy Kaugummis mit einer Aktion, wie sie für den TikToker und YouTuber typisch ist: Als leidenschaftlicher Kaugummi-Fan hatte er eines Tages die Idee, selbst produzierten Kaugummi in selbst gebastelten Dosen in die Regale verschiedener Kaufhäuser zu stellen. Selbstverständlich filmte und kommentierte er die Aktion auf seine unnachahmliche Art und Weise. Seine Fans waren begeistert und überboten einander mit positiven Rückmeldungen. Laut einem Video auf der Webseite von HeyMoritz, erhielt er kurz darauf eine Einladung von Kaufland. Das Unternehmen bekam Wind von der Aktion und lud den Social-Media-Star zu einem Gespräch in die Firmenzentrale ein. Statt eines scharfen Verweises bekam HeyMoritz dort ein einmaliges Angebot: Kaufland bot dem Social-Media-Star an, «echten» Kaugummi in einer «echten» Verpackung herzustellen und diesen bei Kaufland zu verkaufen. Kaufland arbeitete bereits vor der Lancierung von Heyyy Gum mit HeyMoritz zusammen und liess ihn sogar einmal eine ganze Nacht lang in einer Kaufland-Filiale Videos drehen.
Kaugummi für die Gen Z
Kaufland setzt bei der Lancierung von innovativen Lebensmitteln bereits seit einiger Zeit auf die Zusammenarbeit mit Influencern. Zu den Kooperationspartnern gehören unter anderem erfolgreiche deutsche TikToker wie «Younes Zarou», «Herr Anwalt» und der YouTuber CrispyRob. Seine Kartoffelchips «ROB’s» gab es während einer gewissen Zeit ebenfalls exklusiv bei Kaufland. Die Haselnusscreme der Food-Influencerin Kiki Aweimer alias «Kikis Kitchen» sowie der Alge-Glühwein von Jens «Knossi» Knossallas sind weitere Produkte, die Kaufland in den vergangenen Jahren in Zusammenarbeit mit verschiedenen Social-Media-Stars lanciert hat.
Entwickelt wurde Heyyy Gum vom Berliner Startup «Heyyy GmbH». Das Unternehmen brachte die ersten von HeyMoritz getesteten Kaugummis zu Beginn des Jahres 2022 in die Läden. HeyMoritz begleitete den Start selbstverständlich auf seinen Social-Media-Kanälen. Heyyy Gum gilt als typisches Produkt der Gen Z. Die Kaugummis enthalten weder Zucker noch Aspartam. Dafür überzeugen sie mit einem langanhaltenden und fruchtigen Geschmack, wie ihn die Gen Z mag. Auf YouTube folgen HeyMoritz 1,9 Millionen Menschen; auf TikTok 1,4 Millionen. Seine Fans liessen sich denn auch nicht zweimal bitten und stürmten nach der Lancierung die Läden, um sich eine Dose Heyyy Gum ihres Idols zu ergattern. Geholfen hat HeyMoritz mit Sicherheit seine hohe Glaubwürdigkeit: HeyMoritz ist seit seiner Kindheit bekennender Kaugummi-Chätscher und musste sich für die Werbung in eigener Sache definitiv nicht verbiegen. In einem seiner erfolgreichsten Videos zeigt er bereits Jahre zuvor, wie er den grössten Kaugummi der Welt herstellt. Das Video wurde bis heute 2,3 Millionen mal angeschaut.
Mit neun den ersten YouTube Kanal
HeyMoritz heisst mit bürgerlichem Namen Moritz Schirdewahn. Er wurde am 6. Juni 2002 im deutschen Regensburg geboren. Mit neun Jahren lancierte er seinen eigenen YouTube-Kanal, auf dem er Gaming-Videos veröffentlichte. In einer ersten Phase waren es Nintendo-3DS-Spiele. Spätere Videos drehten sich vor allem um das Videospiel «Minecraft». Ab 2017 begann HeyMoritz mit «DailyVlogs», die er am selben Tag aufnimmt, schneidet und veröffentlicht. Mit der Zeit wurden seine Videos immer ausgefallener. So baute er zum Beispiel gemeinsam mit Freunden einen Pool in einen Autoanhänger und liess sich in diesem Pool zum nächsten McDrive chauffieren. Das Video hat bis heute 1,1 Millionen Aufrufe. Sein Musikvideo «Dicke Lippen» schaffte gar 19 Millionen Views.
Einen Teil des Erfolges macht mit Sicherheit auch das schauspielerische Talent von HeyMoritz aus: 2018 spielte er als Tim in der TV-Serie «Spotlight» mit. Ein Jahr später war er im Kinofilm «Misfit» zu sehen. Neben HeyMoritz machten in diesem Film weitere Influencer mit, die sich zuvor auf Instagram, TikTok und YouTube einen Namen gemacht haben. Das Remake des gleichnamigen niederländischen Films aus dem Jahr 2017 sahen sich in deutschen Kinos 155’482 Menschen an.