Der Panettone ist eine traditionelle Mailänder Backware mit kandierten Früchten und Rosinen. Er wird vorwiegend in der Weihnachtszeit gegessen. Der Panettone wird in vertikal geschnittenen Scheiben gereicht (nicht zupfen!) und man trinkt dazu meist heisse, süsse Getränke oder süssen Wein wie Asti Spumante oder Moscato. In manchen Gegenden Italiens gibt es dazu die «crema di mascarpone», eine Creme aus Mascarpone, Eiern und manchmal kandierten Früchten sowie süssem Likör.
Der traditionelle Panettone wird ausschliesslich mit folgenden Zutaten hergestellt: Wasser, Mehl, Zucker, frische Eier, pasteurisierte Eiprodukte, Milch, Kondensmilch, Joghurt, Kakaobutter, Butter, Sultaninen, kandierte Schalen von Orangen und Zitronatzitrone sowie Salz. Zusätzlich dürfen noch Honig, Malz, Vanille oder natürliche Aromen hinzugefügt werden. Andere Zutaten wie Konservierungsstoffe, Sojalecitin oder Farbstoffe sind ausdrücklich ausgeschlossen. Der Panettone ist überdurchschnittlich lange haltbar.
Zum Panettone gibt es verschiedene Legenden, wie er entstanden sein soll: Ein Küchenjunge namens Toni, der seinem Küchenchef aus der Patsche geholfen hatte («pan del Toni») oder ein verliebter Falkner, der die Tochter eines Bäckers namens – achtung – Toni mit einem besonders schmackhaften «Brot» erobern wollte. Der echte Ursprung des Panettone stammt wohl aus dem Mittelalter: Lombardische Familien nannten ihre drei grossen Brote aus Weizenmehl, die an Weihnachten serviert wurden, in ihrem regionalen Dialekt «Panattun». Da Weizenmehl damals noch ein kostbares Gut war, konnten sich nur wohlhabende Bürger den Kuchen leisten. Das Oberhaupt einer solchen Familie soll dabei eine Scheibe für das kommende Jahr aufgehoben haben, als Symbol für das Fortbestehen. Vielleicht besteht deshalb in Italien noch der Brauch, dass man eine Scheibe Panettone erst am 3. Februar isst, am Tag des Heiligen Blasius, der im Winter vor Halserkrankungen schützen soll. Gesichert ist auf jeden Fall, dass du bei Sweets.ch den frischen und saftigen Panettone Choco Ricco mit Schokoladenfüllung und Schokostücken bestellen kannst.
Panettone ist ein traditioneller italienischer Weihnachtskuchen, der ursprünglich aus Mailand stammt. Er zeichnet sich durch seine kuppelförmige Erscheinung, seine luftige, weiche Konsistenz und seinen aromatischen Geschmack aus. Klassisch wird Panettone mit kandierten Früchten und Rosinen verfeinert, es gibt jedoch mittlerweile viele Varianten – von Schokolade über Pistazie bis hin zu Limoncello.
Die Herstellung von Panettone ist aufwendig und erfolgt meist über mehrere Tage. Der Teig basiert auf Weizenmehl, Hefe, Eiern, Butter und Zucker. Er wird in mehreren Ruhephasen sorgfältig fermentiert, um die charakteristische luftige Struktur zu erreichen. Erst nach dieser langen Teigführung wird er mit den gewünschten Zutaten verfeinert und gebacken.
Panettone wird in dicke Scheiben geschnitten und meist bei Raumtemperatur serviert. Er eignet sich hervorragend zum Frühstück, als Dessert oder zur Kaffee- oder Teepause. In Italien wird er oft mit süssem Aufstrich, Mascarpone-Creme oder einem Glas Dessertwein genossen.
Ja, Panettone lässt sich problemlos einfrieren. Am besten in Scheiben schneiden und gut verpackt einfrieren. Zum Verzehr einfach auftauen lassen oder kurz im Ofen aufbacken – so wird er wieder schön weich und aromatisch.
Klassischer Panettone enthält tierische Zutaten wie Butter, Eier und manchmal Milch – ist also nicht vegan, aber in der Regel vegetarisch. Es gibt jedoch vegane Alternativen, die auf pflanzliche Zutaten setzen.
Beide Gebäcke stammen aus Italien und gehören zur Weihnachtszeit. Der Panettone enthält meist kandierte Früchte und Rosinen und hat eine kuppelige Form, während Pandoro ohne Früchte gebacken wird, eine goldgelbe Farbe aufweist und sternförmig ist. Geschmacklich ist Pandoro etwas buttriger und feiner, Panettone fruchtiger und kräftiger im Aroma.
Wir versenden unsere Pakete ausschliesslich mit der Schweizerischen Post und per Priority-Paket.
An Feiertagen erfolgt weder die Zustellung noch die Bearbeitung von Paketen. Finde in dieser Zusammenfassung heraus, welche Feiertage für Sweets.ch relevant sind.
Die Portokosten betragen 6.90 pro Bestellung.