Vegetarische Süssigkeiten bei Sweets.ch online bestellen. Von Montag bis Donnerstag bis 15.00 Uhr bestellen und am nächsten Tag geniessen.
Vegetarische Süssigkeiten? Ist das ein Witz? Süssigkeiten werden doch primär aus Zucker hergestellt. Und nicht aus Fleisch? Falsch! Viele Süssigkeiten enthalten Zutaten, die von Tieren stammen. Allen voran Gummibärchen. Sie enthalten ganz viel Gelatine. Der Hauptbestandteil von Gelatine ist Kollagen. Und Kollagen wird aus der Haut und aus den Knochen von Tieren gewonnen. Die Gelatine für Fruchtgummi wird zum Beispiel aus Schweinegelatine von Schweineschwarten hergestellt.
Menschen, die sich vegetarisch ernähren, sollten deshalb unbedingt einen Blick auf die Verpackung ihrer Süssigkeiten werfen und kontrollieren, ob da tatsächlich der Vermerk «vegetarisch» aufgedruckt ist oder nicht. Steht er nicht, ist der Fruchtgummi mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht vegetarisch. Das bedeutet für Vegetarier:innnen: Hände weg! Doch keine Angst: Auch Menschen, die sich vegetarisch ernähren, müssen nicht auf Gummibärchen & Co verzichten. Mittlerweile bieten viele Hersteller von Fruchtgummi vegetarische oder gar veganen Fruchtgummi an. Dazu gehören zum Beispiel Bären Company, Beauty Sweets, Birkengold, Haribo und Katjes.
Gelatine wird aber nicht nur für die Herstellung von Gummibärchen verwendet: Gelatine findet sich auch in vielen weiteren Süssigkeiten. Zum Beispiel in Kaubonbons, Lakritze und Marshmallows. Auch diese Naschereien sind demzufolge für Menschen, die sich vegetarisch ernähren wollen, tabu. Das gilt auch für viele Chips. Denn viele Chips, die auf traditionelle Art und Weise hergestellt werden, enthalten Milchzucker. Sind also nichts für Vegetarier:innen. Bei den Sahne Toffees ist die Sache bereits beim Namen klar: sie enthalten Sahne oder Rahm, wie wir in der Schweiz sagen. Und sind somit ein «No-Go» für Menschen, die sich vegetarisch ernähren wollen.
Und wie verhält es sich mit Schokolade? Milchschokolade enthält, wie der Name unschwer erkennen lässt, Milch. Sie ist deshalb als Nascherei für Menschen, die sich vegetarisch ernähren wollen, nicht geeignet. Auch viele Brotaufstriche enthalten Zutaten tierischen Ursprungs. Menschen, die sich vegetarisch ernähren wollen, tun deshalb gut daran, sich nach einem Web-Shop umzusehen, der alle vegetarischen Produkte speziell kennzeichnet und Vegetarier:innen das Bestellen von vegetarischen Naschereien mit einer speziellen Kategorie erleichtert. Bei Sweets.ch, dem Schweizer Online-Shops für Süssigkeiten und mehr, finden Naschkatzen und Naschkater deshalb in der Navigation unter der Kategorie «Süssigkeiten» eine spezielle Rubrik «Vegetarisch». Ein Klick genügt und schon stehen Vegetarier:innen in einem virtuellen Shop mit lauter vegetarischen Gaumenfreuden. Wer noch einen Schritt weiter gehen will, findet auf Sweets.ch sogar eine eigene Rubrik für vegane Süssigkeiten.
Menschen, die sich vegan ernähren, verzichten konsequent auf alles, was von Tieren stammt. Das gilt für die Ernährung (Eier, Fisch, Fleisch) genauso wie für Kleidungsstücke (Lederschuhe, Pelz, Wollpullover). Bei Menschen, die sich vegetarisch ernähren, gibt es hingegen verschiedene Abstufungen: Lakto-Ovo-Vegetarier:innen essen kein Fisch, kein Fleisch und keine Meeresfrüchte. Dafür Eier und Milchprodukte. Lakto-Vegetarier:innen verzichten auch auf Eier; geniessen aber Milchprodukte. Ovo-Vegetarier:innen verzichten auf Milch. Dafür essen sie Eier. Klassische oder «richtige» Veganer:innen lehnen den Konsum aller Produkte ab, die von Tieren stammen. Sie essen keine Eier, kein Fisch, kein Fleisch und keinen Honig. Konsequente Vegetarier:innen sind also schon halbe Veganer:innen. Süssigkeiten mit dem Prädikat «vegetarisch» enthalten weder Eier noch Milch. Und sind deshalb für alle Vegetarier:innen geeignet. Und selbstverständlich enthalten die vegetarischen Süssigkeiten auf Sweets.ch kein Fleisch und keine Rohstoffe, die von Tieren stammen.
Sweets.ch bietet Menschen, die sich vegetarisch ernähren wollen, eine schnelle und einfache Möglichkeit, Süssigkeiten anzuzeigen, die ohne tierische Zutaten hergestellt werden. Sie könnten unter der Rubrik «Süssigkeiten» einfach den Navigationspunkt «Vegetarisch» auswählen und schon zeigt der Süssigkeitenshop alle vegetarischen Köstlichkeiten an – von den Bonbons über die Brause bis zu den Kaugummis.
Wer gezielt auf der Suche nach einem bestimmten Hersteller ist, kann die Suche mit dem Filter auf der linken Seite weiter einschränken. Denn hier sind alle Anbieter von vegetarischen Köstlichkeiten fein säuberlich aufgelistet. Von Ahoj-Brause über Jelly Belly bis Trolli. Das gibt Menschen, die sich vegetarisch ernähren wollen, die Möglichkeit, zum Beispiel gezielt nach vegetarischer Brause von Ahoj Brause oder nach vegetarischem Fruchtgummi von Trolli zu suchen. So macht das Einkaufen von vegetarischen Süssigkeiten im Internet doppelt und dreifach Spass!
Eine vegetarische Ernährungsweise schliesst den Verzehr von Fleisch und Fisch aus, erlaubt aber in der Regel den Verzehr von tierischen Produkten wie Eiern und Milchprodukten. Es gibt verschiedene Arten von Vegetariern, einschliesslich Ovo-Lacto-Vegetarier (die Eier und Milchprodukte essen) und Lacto-Vegetarier (die Milchprodukte essen, aber keine Eier).
Vegetarische Süssigkeiten enthalten keine Fleischprodukte oder tierischen Nebenprodukte, die durch Töten des Tieres gewonnen werden. Sie können jedoch tierische Produkte wie Milch, Eier oder Honig enthalten. Sie sind frei von Inhaltsstoffen wie Gelatine, die oft in Gummibärchen und anderen Gelee-Süssigkeiten gefunden wird und aus tierischen Knochen und Haut hergestellt wird.
Ja, Muslime dürfen vegetarische Süssigkeiten essen, solange sie keine Inhaltsstoffe enthalten, die im Islam als haram (verboten) gelten. Da vegetarische Süssigkeiten kein Fleisch enthalten, umgehen sie die islamische Beschränkung des Verzehrs von Schweinefleisch oder nicht halal geschlachteten Tieren. Es ist jedoch immer ratsam, die Zutatenliste zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Inhaltsstoffe halal sind.
Wir versenden unsere Pakete ausschliesslich mit der Schweizerischen Post und per Priority-Paket.
An Feiertagen erfolgt weder die Zustellung noch die Bearbeitung von Paketen. Finde in dieser Zusammenfassung heraus, welche Feiertage für Sweets.ch relevant sind.
Die Portokosten betragen 6.90 pro Bestellung.