Arizona ist ein Getränkehersteller, der seine Wurzel im Herzen von Brooklyn hat. Arizona ist 1992 mit dem Anspruch angetreten, aus hochwertigen Zutaten wohlschmeckende Getränke herzustellen. Heute ist Arizona die meistverkaufte Eistee-Marke in den USA und auf der ganzen Welt erhältlich. 2017 erwirtschaftete Arizona einen Umsatz von 3 Milliarden US-Dollar. Tendenz steigend. Genauso wichtig wie der Inhalt ist das Design: Getränkedosen von Arizona sorgen mit ihrer kunterbunten Gestaltung schon vor dem Öffnen für gute Laune. Das einzigartige Lebensgefühl von Arizona gibt es unter anderem auch als Brille, als Rucksack und als T-Shirt. Ein weiterer Aspekt, auf den Arizona grossen Wert legt, ist der Preis: Getränke von Arizona sollen für alle erschwinglich sein.
Arizona beschäftigt über 1’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der bedeutendsten Hersteller von Eistee und Fruchtsaftgetränken gemausert. Zu den Highlights im Angebot von Arizona gehört ein Mischgetränk aus Eistee und Limonade, das seinen Namen dem amerikanischen Profigolfer Arnold Palmer verdankt. Palmer mischte sich das Getränk zu Hause und bestellte es auch in seinem Club. Eine Frau bekam das mit und bestellte «That Palmer Drink». Heute produziert Arizona Jahr für Jahr mehr als 400’000’000 Dosen «Arnold-Palmer-Drinks».
Arizona wurde von Don Vultaggio, einem italienischen Einwanderer gegründet. Heute arbeiten auch seine beiden Söhne Spencer und Wesley bei Arizona Beverages in New York. Arizona konzipiert seine Softdrinks gemäss eigenen Aussagen «für hart arbeitende Menschen». Sie sind es, die Arizona inspirieren und dafür sorgen, dass Arizona zu den kreativsten Getränkeherstellern der Welt gehört.
Arizona erkennt Trends frühzeitig und lässt sich dabei in den sozialen Medien von seinen leidenschaftlichen Followern und einer loyalen Fangemeinde inspirieren. Darüber hinaus arbeitet Arizona regelmässig mit Top-Brands wie Adidas oder Vans zusammen und hat sich so einen Namen als Lifestyle-Brand gemacht. Obwohl Arizona längst als Kultmarke gilt, ist das Unternehmen seinem Grundsatz bis heute treu geblieben: Qualität zu fairen Preisen.
Sweets.ch ist der führende Schweizer Online-Shop für Süssigkeiten und trendige Getränke aus aller Welt. Da dürfen natürlich auch die Softdrinks von Arizona aus New York nicht fehlen. «Arizona Fruit Punch» ist eine Mischung aus zahlreichen exotischen Fruchtsäften, die eine Extraportion Vitamin C enthält. Der «Arizona Fruit Punch» wird aus 100 % natürlichen Zutaten hergestellt. Er enthält keine künstlichen Aromen, keine Farbstoffe und keine Konservierungsstoffe. Kurz: Der «Arizona Fruit Punch» ist Natur, die man schmecken kann. «Arizona Green Tea» ist Grüntee aus gefiltertem Wasser. Daneben enthält der «Arizona Green Tea» Ginseng und Honig. Der Honig beschert dem Kultgetränk aus New York eine angenehme Süsse. «Arizona Green Tea» enthält keine künstlichen Aromen, keine Gluten und keine Konservierungsstoffe. Zudem ist er kalorienarm.
Der Arizona Cowboy Cocktail «Arizona Mucho Mango» ist ein exotisches Erfrischungsgetränk mit Birnensaft und dem Geschmack saftiger Mangos. Auch «Arizona Mucho Mango» enthält nur natürliche Aromen und keine Konservierungsstoffe. Das spanische Wort «Mucho» steht für «viel» oder «jede Menge». Und tatsächlich begeistert «Arizona Mucho Mango» mit ganz viel Geschmack. Das macht das tropische Getränk zum perfekten Drink für heisse Grillpartys und laue Sommerabende.
Ja, alle Tees von AriZona enthalten von Natur aus Koffein. Die schwarzen Tees (einschliesslich Diätvarianten) enthalten 15 mg Koffein pro 240-ml-Portion. Die grünen Tees (einschliesslich Diätvarianten) enthalten 7.5 mg Koffein pro 240-ml-Portion. Der weisse Tee enthält 6 mg Koffein pro 240-ml-Portion. Rooibostee ist von Natur aus koffeinfrei. Zum Vergleich: Eine 355-ml-Cola enthält zwischen 35-55 mg Koffein, Kaffee enthält zwischen 60 bis 100 mg pro 240-ml-Portion.
Die Haltbarkeit von AriZonas Produkten in Glas-, Dosen- und PET-Verpackungen beträgt ungeöffnet 24 Monate ab Herstellungsdatum. Nach dem Öffnen ist das Getränk im Kühlschrank 7-10 Tage und ausserhalb des Kühlschranks 2-4 Tage haltbar. Der Datumscode, der angibt, wann das Produkt hergestellt wurde, befindet sich in der Nähe des Flaschenhalses oder auf dem Deckel der Flaschen bzw. auf dem Boden der Dosen, in Schwarz gedruckt. Der Code basiert auf einem Julianischen Kalender, z.B. M23408, wobei 234 den 234. Tag des Jahres und 08 das Jahr 2008 bedeutet.
Ja, alle Tee- und Saftgetränke von AriZona sind glutenfrei.
Nein, AriZona ist ein privates Unternehmen und nicht an der Börse gelistet.
Ja, alle Produkte ausser Grapeade sind koscher und parve zertifiziert und tragen das Zertifizierungssymbol der Orthodoxen Union (O.U.).
Der Hauptsitz befindet sich nicht in Arizona, sondern in Woodbury, New York (Long Island).
Don Vultaggio, der Eigentümer des Unternehmens, suchte auf einer Karte nach einem heissen Ort. Zunächst dachte er an Santa Fe, entschied sich dann aber für AriZona.
Ja, viele der Tees schmecken auch heiss sehr gut. Einfach in eine Tasse geben und in der Mikrowelle erhitzen.
AriZona wurde erstmals am 5. Mai 1992 hergestellt.
Der Tee von AriZona stammt aus allen wichtigen Teeanbaugebieten wie China und Indien.
Ja, AriZona verwendet Teeblätter zum Brauen des Tees.
Ja, Tannin ist eine natürlich vorkommende Verbindung in Tee, die besonders dem schwarzen Tee seinen Geschmack verleiht.
Ja, die gesundheitlichen Vorteile von grünem Tee, einschliesslich Antioxidantien, Polyphenole, Catechine und Flavonoide, bleiben erhalten, egal ob der Tee heiss oder als Eistee getrunken wird.
Aktuelle Forschungen deuten darauf hin, dass Süssstoffe die antioxidativen Vorteile von grünem Tee nicht beeinträchtigen.
Wir versenden unsere Pakete ausschliesslich mit der Schweizerischen Post und per Priority-Paket.
An Feiertagen erfolgt weder die Zustellung noch die Bearbeitung von Paketen. Finde in dieser Zusammenfassung heraus, welche Feiertage für Sweets.ch relevant sind.
Die Portokosten betragen 6.90 pro Bestellung.