Cheetos hiessen bis knapp vor der Jahrtausendwende «Chee-tos». Charles Elmer Doolin erfand den knusprigen und puffigen Snack mit Käsegeschmack 1948. Wie damals werden Cheetos auch heute noch aus Maismehl hergestellt. Sie sind mittlerweile auf der ganzen Welt erhältlich. Das Unternehmen unterhält allein in den USA rund 15 Fabriken, die Cheetos produzieren. Die original «Crunchy Cheetos» werden noch immer produziert. Mittlerweile gibt es aber viele weitere Sorten. Allein in Nordamerika sind 21 verschiedene Cheetos am Start. Ausser in den USA sind Cheetos in 36 weiteren Ländern erhältlich. Dabei passt das Unternehmen den Geschmack und die Zusammensetzung den kulturellen Vorlieben des jeweiligen Landes an. So gibt es zum Beispiel in China die Geschmacksrichtung «Savory American Cream» und in Japan die Geschmacksvariante «Strawberry Cheetos». Das sind Cheetos, die mit einer Erdbeerglasur überzogen sind. 2013 wurden in Japan gar Cheetos mit Pepsi-Cola-Geschmack eingeführt.
Charles Elmer Doolin stellte die ersten Cheetos in der Testküche der «Frito Company» in Dallas her. Der Snack mit Käsegeschmack erfreute sich schnell grosser Beliebtheit. Doch Doolin hatte keine Möglichkeit, die Produktion hochzufahren. Aus diesem Grund schloss er sich mit dem Pommes Chips Produzenten Herman W. Lay zusammen. Und so wurden Cheetos gemeinsam mit einem Kartoffel-Snack namens «Fritatos» lanciert. Der Erfolg war überwältigend. Deshalb entschieden die beiden 1961, ihre Unternehmen zusammenzulegen. Die gemeinsame Firma hiess «Frito-Lay». Nur vier Jahre später fusionierte das Unternehmen mit der Pepsi-Cola Company zu PepsiCo.
«Cheetos Cheese» sind das Original. Sie werden wie alle anderen Cheetos aus Maismehl hergestellt. Zu den verrückten Geschmacksvariationen, die Cheetos im Lauf der Zeit entwickelt hat, gehören unter anderem die «Cheetos Hamburger». Obwohl sie aus Maismehl hergestellt werden, schmecken sie nach Hamburger! Wer kennt es nicht, das beliebte Kinderspiel «Schere, Stein, Papier»? Mit den «Cheetos Hamburger» lässt sich das Spiel genauso lustig spielen wie mit den «Cheetos Rock, Paw, Scissors Cheese». Einziger Unterschied: Es gibt keinen Snack in Form eines Papiers. Es wird durch einen Chip ersetzt, der wie eine Tigerpfote aussieht. Das Spiel heisst deshalb übersetzt «Schere, Stein, Pfote». Und macht sogar noch mehr Spass als das Spiel, das wir in der Schweiz kennen. Denn wer gewinnt, darf sich ein Cheetos in den Mund schieben! Der Stein schlägt die Schere, die Schere schlägt die Pfote und die Pfote schlägt den Stein. Noch nie hat das Geniessen von Snacks so viel Spass gemacht!
Ebenfalls einen Ausflug in die Fast-Food-Welt bieten die «Cheetos Ketchup». Auch sie werden aus Maismehl hergestellt. Sie haben die Form von Pommes-Frites; schmecken aber nicht nach Pommes, sondern nach Ketchup! Wer «Cheetos Ketchup» knabbert, hat also so etwas wie drei verschiedene Snacks im Mund. Auch Pizzafans müssen nicht auf ihren Lieblings-Geschmack verzichten: «Cheetos Pizzerini» schmecken herrlich nach Pizza. Ob nach Pizza Margherita, Pizza Prosciutto oder Pizza Hawaii musst du allerdings selbst herausfinden: Bestelle einfach noch heute einen Beutel «Cheetos Pizzerini» und du kannst schon morgen den 85 Gramm schweren Beutel aufreissen und in die einzigartige Geschmackswelt von Cheetos eintauchen. Selbstverständlich bieten auch die «Cheetos Spirals Cheese & Ketchup» ein intensives Geschmackserlebnis. Sie schmecken aber «nur» nach Käse und Ketchup. Und nicht nach einem anderen Produkt wie zum Beispiel nach Hamburger oder nach Pizza.
Cheetos werden hauptsächlich aus Wasser und Mais hergestellt. Zuerst wird der Mais zu Maismehl gemahlen. In einem nächsten Schritt wird die Mischung mit Druck erhitzt und anschliessend mit einer Düse geformt. In der Fachsprache nennt man das «extrudieren». Durch den Kontakt mit der heissen Luft dehnt sich der Dampf aus, und die charakteristische Textur der Cheetos entsteht. Nach dem Frittieren oder dem Trocknen im Ofen werden Cheetos zu guter Letzt mit den gewünschten Geschmackskomponenten vermengt.
Cheetos wurde 1948 von Charles Elmer Doolin in der Testküche der Frito Company in Dallas, Texas, erfunden.
Ja, Cheetos wird von Frito-Lay hergestellt, das eine Tochtergesellschaft von PepsiCo ist.
Cheetos ist in über 36 Ländern weltweit erhältlich, darunter die USA, China, Japan und viele europäische Länder.
Die ursprünglichen Cheetos sind die „Crunchy Cheetos“, die seit 1948 produziert werden.
Ja, Cheetos passt die Geschmacksrichtungen an regionale Vorlieben an, z.B. „Savory American Cream“ in China und „Strawberry Cheetos“ in Japan.
Cheetos werden aus Maismehl und Wasser hergestellt. Die Mischung wird unter Druck erhitzt, extrudiert und anschliessend frittiert oder im Ofen getrocknet, bevor sie mit Geschmacksstoffen überzogen wird.
Ja, du kannst Cheetos bei Sweets.ch bestellen – dein führender Onlineshop für Süssigkeiten, Snacks und Chips!
Nein, nicht alle Cheetos sind scharf. Es gibt eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen, darunter auch milde Varianten wie „Cheddar Cheese“.
Eine der ungewöhnlichsten Geschmacksrichtungen ist „Pepsi-Cola“ Cheetos, die 2013 in Japan eingeführt wurden.
Wir versenden unsere Pakete ausschliesslich mit der Schweizerischen Post und per Priority-Paket.
An Feiertagen erfolgt weder die Zustellung noch die Bearbeitung von Paketen. Finde in dieser Zusammenfassung heraus, welche Feiertage für Sweets.ch relevant sind.
Die Portokosten betragen 6.90 pro Bestellung.