Kettle Foods, Inc. ist ein amerikanischer Hersteller von Kartoffelchips mit Sitz in Salem in den USA. Für Europa gibt es eine Zentrale in Norwich in Grossbritannien. Seit 2006 ist Kettle Foods die grösste Kartoffelchipmarke mit naturbelassenen Chips in den USA. Das 1978 von Cameron Healy als „N.S. Khalsa Company“ gegründete Unternehmen wurde 2006 an Lion Capital verkauft und war von 2010 bis 2016 im Besitz von Diamond Foods, danach ging es an den Hersteller Snyder’s Lance über, der 2018 von der Campbell Soup Company aufgekauft wurde. In Australien gibt es übrigens noch die Marke Kettle Chip, die jedoch nichts mit der Marke Kettle Foods zu tun hat.
Die Produkte von Kettle Foods sind vor allem für ihre leckeren naturbelassenen Kettle Kartoffelchips bekannt. Sie werden in hoch ungesättigtem Distel-, Sonnenblumen- und/oder Rapsöl frittiert, das im Expeller-Pressverfahren gewonnen wird, das heisst mechanisch, ohne Chemikalien und somit ohne Hexan-Rückstände.
Die Kettle Chips waren schon von Anfang an besonders. Das liegt daran, dass der Gründer Cameron Healy von ganzem Herzen daran glaubte, die Extrameile zu gehen, um köstliche, authentische Lebensmittel in die Welt zu bringen. Seine Vision wurde 1978 zum Leben erweckt, als er sich auf die Strasse begab, um einfache, qualitativ hochwertige Lebensmittel aus seinem Lieferwagen heraus zu verkaufen. Das war ein mutiger Schritt. Und genau aus diesem Grund haben die Mitarbeiter von Kettle Chips in den letzten 40 Jahren ihr Bestes gegeben, um genauso mutig zu sein. Deshalb verwenden sie ganze, extra dick geschnittene Kartoffeln und werden von unterschiedlichen Rezepten inspiriert. Kettle Chips ist es nicht egal, woher die Kartoffeln kommen.
Kettle verwendet nur natürliche Zutaten, um dir den besten Geschmack und die beste Konsistenz zu bieten. Das bedeutet, dass sie auf den Zusatz von Mononatriumglutamat, künstlichen Aromen oder Farbstoffen verzichten. Alles wird von Menschen mit echter Leidenschaft und Begeisterung für das, was sie tun, sorgfältig hergestellt. Kettle Chips sucht nach den besten Kartoffeln. Diese werden mit Sorgfalt in kleinen Chargen von Hand frittiert und mit einfach grossartig schmeckenden Gewürz-Kombinationen verfeinert. Und schwupps, sind sie jedes Mal knusprig und lecker!
Probier doch mal die handfrittierten Kartoffelchips mit Honig-Barbecue-Geschmack oder die leckeren Chips mit Meersalz und Rosmarin-Würzung.
Wo immer es möglich ist, reduziert Kettle Chipps Abfall und sucht aktiv nach Möglichkeiten, die Umwelt zu schonen. Bei den Verpackungen hat sich Kettle Chips verpflichtet, auf Einwegplastik zu verzichten. Sie haben verschiedene Optionen geprüft, darunter recycelbare, biologisch abbaubare und kompostierbare Verpackungen, bisher haben sie noch nicht ganz die richtige Lösung gefunden – sie sind aber ständig auf der Suche und hat eine hohe Priorität für sie.
Der Wasserverbrauch von Kettle Chips ist in den letzten 10 Jahren um mehr als 30 % gesunken, sie haben sogar Tanks zur Regenwassernutzung installiert. Im gleichen Zeitraum haben sie den Energiebedarf für die Herstellung einer Tüte Chips um 25 % gesenkt. Der gesamte Strom stammt aus erneuerbaren Energiequellen, und bei Bedarf nutzen sie die Wärme aus dem Frittierprozess zur Beheizung der Mitarbeiterräume.
Wo immer möglich, verwendet Kettle Chips recycelbare und recycelte Materialien. Das Speiseöl wird in Biodiesel umgewandelt, und Kartoffelchips, die es nicht in die Tüte schaffen, werden zu Tierfutter verarbeitet. Die Erde der Kartoffeln wird für die Kompostierung wiederverwendet, und andere Abfälle werden nach der Verarbeitung zu Brennstoffen energetisch verwertet.
Wir versenden unsere Pakete ausschliesslich mit der Schweizerischen Post und per Priority-Paket.
An Feiertagen erfolgt weder die Zustellung noch die Bearbeitung von Paketen. Finde in dieser Zusammenfassung heraus, welche Feiertage für Sweets.ch relevant sind.
Die Portokosten betragen 6.90 pro Bestellung.