Mars ist nicht nur der Name eines Schokoriegels: Mars ist auch der Name eines ganzen Unternehmens. Um nicht zu schreiben: eines ganzen Imperiums. Denn Mars gehört zu den grössten Lebensmittelkonzernen der Welt. Über 115’000 Menschen arbeiten rund um den Globus für den Konzern, der neben Süssigkeiten auch andere Lebensmittel und Futter für Tiere herstellt. Erfunden wurde Mars von Frank C. Mars. Der amerikanische Konditor gründete 1911 die «Mars Candy Factory». Zwölf Jahre später hatte er schon mehr als 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zudem trat sein Sohn Forrest ins Unternehmen ein und übernahm die Rolle des zweiten Geschäftsführers. Der Sohn drängte den Vater, ein «Produkt für jedermann» herzustellen. Und so entwickelten die beiden einen handlichen Schokoriegel mit Candycreme und einer darüber liegenden Schicht Karamell, umgeben von Milchschokolade. Dieser Schokoriegel hiess allerdings nicht Mars. Sondern Milky Way!
Forrest Mars hatte grosse Pläne mit Milky Way: 1932 eröffnet er in England eine Schokoladenfabrik und begann mit der Herstellung von Mars. Denn interessanterweise hiess der Riegel in Europa Mars und nicht Milky Way. Der Schokoriegel ging durch die Decke und eroberte in Rekordzeit ganz Europa. Viel zum Erfolg von Mars beigetragen hat der legendäre Werbeslogan «Mars macht mobil, bei Arbeit, Sport und Spiel». Darüber hinaus sorgen immer wieder coole Marketingmassnahmen dafür, dass Mars in aller Munde bleibt: Während der Fussball-EM in der Schweiz hiess der Schokoriegel vorübergehend nicht mehr Mars. Sondern «Hopp». Der Name ist eine Anspielung auf den Schlachtruf der Schweizer Fans: «Hopp Schwiiz!» In Österreich waren zugleich Mars Riegel mit dem Aufdruck «Reinbeissen, Burschen!» im Handel.
Heute ist Mars weit mehr als ein Schokoriegel. Menschen, die den Geschmack von Candycrème, Karamell und Schokolade lieben, können Mars auf viele verschiedene Arten geniessen. Das beginnt bereits am Morgen beim Frühstück. Denn Mars lässt sich dank dem leckeren Mars Brotaufstrich auch aufs Frühstücksbrot streichen. Die köstliche Creme wurde ganz im Stil des begehrten Schokoriegels aus feinster Milchschokolade und Karamellcrème hergestellt. Sie lässt sich perfekt aufs Frühstücks- und aufs Pausenbrot schmieren. Daneben lässt sie sich auch zum Backen und Verfeinern von Desserts verwenden.
Wer Lust auf Mars hat, aber in keinen Schokoriegel beissen möchte, hat mit den köstlichen «Mars Cookies» eine köstliche Alternative. Die weissen Schokoladenkekse mit Karamell und Schokoladenstückchen schmecken fantastisch nach Mars. Das cremige Karamell und die zarten Schokoladenstückchen sorgen dabei für ein ausserordentliches Geschmackserlebnis in einer völlig neuen Form. Die Mars Guetzli schmecken zum Kaffee genauso gut wie als Snack zwischendurch. Wer Mars gerne trinken möchte, hat zwei Möglichkeiten: Zum einen gibt’s bei Sweets.ch dem führenden Schweizer Online-Shop für Schokolade, den köstlichen «Mars Drink» in der handlichen Flasche mit Sportverschluss. Mit dem köstlichen Geschmack von Schokolade und Karamell steht das Milchmisch-Getränk dem Schokoriegel aromatisch in nichts nach. Die Mars Flasche passt in jede Handtasche, in jeden Rucksack und in jede Sporttasche und ist schnell zur Hand, wenn du Lust auf einen süssen Durstlöscher oder auf einen ganz besonderen Naschmoment hast. Der Mars Drink wurde übrigens ultrahoch erhitzt und kommt ungeöffnet ohne Kühlung aus.
Wer seine Milch mit dem Geschmack von Mars lieber selber macht, nimmt das leckere Mars Pulver zur Hand: «Mars Hot Chocolate» ist ein köstliches Aufgussgetränk mit Karamell- und Schokoladengeschmack. Mars Hot Chocolate schmeckt -wie der Name bereits sagt- am besten hot; also warm. Dazu nimmst du einfach die gewünschte Menge des Pulvers aus dem wiederverschliessbaren Beutel und giesst es mit heisser Milch auf. Und schon hast du ein köstliches Getränk, das den Bauch und die Seele gleichermassen wärmt. Mars «Hot Chocolate» ist ein klassisches Frühstücksgetränk. Es wärmt aber auch nach einem Spaziergang an einem kalten Herbst- oder Wintertag und gehört zu einem romantischen Abend am Kaminfeuer wie das Knistern des Feuers.
Die Qualität ist eines der fünf Prinzipien von Mars und steht im Mittelpunkt aller Unternehmungen – von der Herstellung der Produkte bis zur Auswahl der Mitarbeiter, die sich für Qualität begeistern. Die Qualität der Mars-Produkte ist messbar und bedeutet, dass die Markenerwartungen der Verbraucher immer erfüllt werden, ohne Abweichungen.
Mars ist stolz darauf, nicht nur beliebte Schokolade herzustellen, sondern auch nachhaltige Geschäftsentscheidungen zu treffen. Diese Bemühungen werden durch die fünf Prinzipien von Mars geleitet: Qualität, Verantwortung, Gegenseitigkeit, Effizienz und Freiheit. Diese Prinzipien helfen Mars dabei, langfristig zu denken und sowohl die Menschen als auch den Planeten positiv zu beeinflussen.
Die fünf Prinzipien von Mars – Qualität, Verantwortung, Gegenseitigkeit, Effizienz und Freiheit – sind die Grundlage der Unternehmenskultur und des Geschäftsansatzes. Sie verbinden Mitarbeiter weltweit über geographische, sprachliche und kulturelle Grenzen hinweg und sind seit vielen Jahren unverändert. Sie sind nicht nur ein Ausdruck der Vision von Mars, sondern auch eine tägliche Inspirationsquelle und Handlungsanweisung für die Mitarbeiter.
Zu Mars gehören zahlreiche bekannte Marken aus verschiedenen Geschäftsbereichen:
Nein, Mars ist ein unabhängiges, familiengeführtes Unternehmen und steht nicht unter dem Dach von Nestlé.
Der Name „Mars“ hat sich im Laufe der Jahre nicht geändert. Das Unternehmen wurde von Frank C. Mars gegründet und trug von Anfang an den Namen Mars.
Wir versenden unsere Pakete ausschliesslich mit der Schweizerischen Post und per Priority-Paket.
An Feiertagen erfolgt weder die Zustellung noch die Bearbeitung von Paketen. Finde in dieser Zusammenfassung heraus, welche Feiertage für Sweets.ch relevant sind.
Die Portokosten betragen 6.90 pro Bestellung.