Milka ist eine Schweizer Schokoladenmarke und untrennbar mit dem Namen Philippe Suchard verbunden. Der Schweizer Schokoladen-Pionier begann bereits 1826 in Serrieres bei Neuenburg mit der Herstellung von Schokolade. Fast 80 Jahre später erblickte eine der weltweit bekanntesten und beliebtesten Schokoladenmarken das Licht der Welt: Milka. Schon das allererste Stück Milka war in lila Papier eingewickelt. Jene Farbe, die Milka bis heute prägt und einzigartig macht. Der Name Milka ist übrigens eine Wortschöpfung aus den beiden Begriffen «Milch» und «Kakao». Noch im selben Jahr kam Milka auf den deutschen Markt; lediglich acht Jahre später auf den österreichischen.
Milka bei Sweets.ch online kaufen. Von Montag bis Donnerstag bis 13.00 Uhr bestellen und am nächsten Tag geniessen.
Zu Beginn war der Milka-Schriftzug auf den Schokoladen noch klein. Dafür war der Schriftzug von «Suchard» umso grösser. Das änderte sich 1922: Die Schokolade hiess fortan «Suchard’s Milka» und der Milka-Schriftzug war nun so gross, wie zuvor das Suchard-Logo. 1926 kamen die ersten saisonalen Produkte auf den Markt: Nikoläuse und Osterhasen. Ein ganz besonderes Jahr für Milka war 1950: Der ehemals goldene Schriftzug auf den Verpackungen wurde weiss. Damit legte Milka den Grundstein für das Verpackungsdesign, das bis heute Gültigkeit hat. Danach dauerte es nochmals 12 Jahre, bis aus Milka eine eigenständige, eingetragene Marke wurde.
Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte von Milka war das Jahr 1972: Die renommierte Werbeagentur «Young & Rubicam» entwickelte die legendäre Milka Kuh. Sie ist bis heute die zentrale Werbefigur von Milka. Bereits ein Jahr später hatte sie ihren ersten TV-Auftritt. Auf den neuen Verpackungen, die 1988 eingeführt wurden, ist zum ersten Mal auch die lila Kuh abgebildet. Sie steht vor einem eindrücklichen Alpenpanorama und unterstreicht damit die Einzigartigkeit von Milka. Denn Milka ist keine gewöhnliche Milchschokolade – Milka wird aus reiner Alpenmilch hergestellt. Das macht Milka einzigartig.
1995 begann Milka mit dem Sponsoring von Skirennen und ist damit dort präsent, wo die Milch für Milka herkommt: in den Bergen. Zwölf Jahre später macht Milka einen grossen Schritt beim Umweltschutz und ersetzt die Alufolie, welche die Schokolade bis dato geschützt hatte, durch ein sogenanntes Flowpack. Den nächsten, bedeutenden Schritt hin zu einer modernen Marke für bewusste Menschen machte Milka 2019. Seit diesem Jahr bezieht Milka den ganzen Kakao für seine Schokolade aus nachhaltigem Anbau. Heute ist Milka längst weit mehr als eine Tafelschokolade und Milka-Fans aus aller Welt haben 1001 Möglichkeit, ihre Milchschokolade zu geniessen. Dank Sweets.ch, dem Schweizer Online-Shop für Schokolade, können die Produkte von Milka schnell und einfach online bestellt werden.
Beginnen wir mit dem vielleicht überraschendsten Produkt von Milka, das man bei Sweets.ch beziehen kann: «Milka Hazelnut Spread»; der zartesten Art, in den Tag zu starten. Denn mit der cremigen Milka Haselnusscreme wird jeder Morgen zu einem süssen Genussmoment. Ob als Brotaufstrich, als Topping oder direkt aus dem Glas: Die köstliche Creme bringt alle Milka-Fans zum Schmelzen. Ausser als Schokolade gibt es Milka auch als Biskuit, Cookie, Guetzli oder Keks – je nachdem, welches Wort dir lieber ist. Offiziell heisst das Produkt «Milka Biscuits Sensations». Und genau so schmeckt es auch: sensationell! Milka ist heute eine Marke von Mondelēz International. Das US-amerikanische Unternehmen hat sich auf Markenprodukte in den Bereichen Snacks und Süssigkeiten spezialisiert und ist in mehr als 160 Ländern rund um den Globus präsent. Da darf natürlich auch eine typisch amerikanische Spezialität im Angebot von Milka nicht fehlen: «Milka Choco Brownies».
Und noch etwas liegt bei einem Unternehmen, das zu Mondelēz International gehört, auf der Hand: die Verschmelzung der beliebtesten Süssigkeiten-Marken zu neuen, noch gluschtigeren Produkten. So gibt es bei Sweets.ch zum Beispiel «Milka Oreo Mini Original». Die Kombination von feinster Schokolade aus Alpenmilch mit dem beliebtesten Biskuit der Welt: Oreo. Die «Milka Oreo Minis» bieten ein ganz besonderes Geschmackserlebnis: die knusprigen Oreo-Keksstückchen stecken in einer feinen Milchcrème und sind von zarter Milka Alpenmilch Schokolade umhüllt. Der praktische Beutel enthält 10 einzeln verpackte Milka Oreo Minis – das macht die Oreo Minis von Milka zum perfekten Snack für unterwegs. Ein weiteres «Kombiprodukt» zweier Marken von Mondelēz International ist der «Milka Snax Daim» – die Kombination aus feinster Milchschokolade mit dem unvergleichlichen Geschmack von Daim; dem legendären Snack aus Schweden. «Milka Snax Daim» enthält 10 % Cornflakes und 23 % Karamellstückchen. Ein absolutes Muss für alle Daim- und Milka-Fans!
Milka verwendet seit über 120 Jahren ausschliesslich Alpenmilch für ihre Schokolade. Die Milch stammt zu 100% aus den Tälern und Hochtälern der Alpen sowie aus dem Alpenvorland.
Die Alpenmilch wird zu Milchpulver und Butterreinfett verarbeitet, bevor sie in die Schokolade eingearbeitet wird. Dies ist eine Methode, die auf jahrzehntelange Erfahrung zurückgeht.
Die in Milka-Produkten verwendete Alpenmilch ist weder Biomilch noch von einer bestimmten Organisation zertifiziert.
Die Hauptzutaten für jede Tafel Milka Schokolade sind Kakao, Milch und Zucker. Je nach Geschmacksrichtung kommen weitere Zutaten hinzu, wie zum Beispiel Haselnüsse.
Die genauen Inhaltsstoffe und mögliche Allergene sind auf den Produktverpackungen aufgeführt. Bei Risiko eines unbeabsichtigten Kontakts mit Allergenen wird dies zusätzlich auf der Verpackung angegeben.
Die meisten Milka Produkte enthalten einen gewissen Anteil an Nüssen. Für detaillierte Informationen zu spezifischen Produkten solltest du dich an den Milka Verbraucherservice wenden.
Die einzigen tierischen Inhaltsstoffe in der klassischen Milka Alpenmilch Schokolade sind Alpenmilch, Molkepulver und Butterreinfett.
Alpenmilch ist ein zentraler Bestandteil der Marke Milka und spielt eine wichtige Rolle bei der Herstellung der Schokolade. Daher gibt es derzeit keine veganen Milka Produkte.
Milka bezieht Alpenmilch von lokalen Milchlieferanten, insbesondere von Familienbetrieben in den Alpen und im Alpenvorland.
Ja, Milka unterstützt Bauernhöfe in den Alpen durch die Initiative „Lila liebt Grün“, die sie in Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Hohe Tauern durchführt. Diese Initiative zielt darauf ab, die Artenvielfalt in den Alpen zu schützen und zu fördern.
Die klassische Milka Alpenmilch Schokolade enthält kein Palmöl. Einige andere Milka Produkte, wie Schokoladenfüllungen, Kuchen und Kekse, können jedoch Palmöl enthalten.
Milka setzt sich aktiv gegen Kinderarbeit ein und unterstützt internationale Organisationen sowie das eigene Nachhaltigkeitsprogramm „Cocoa Life“, um die Lebensbedingungen der Kakaobauern und ihrer Familien zu verbessern.
Ja, Milka setzt sich dafür ein, dass Kakaobauern nachhaltigen Kakao anbauen. Sie unterstützen dies durch ihr eigenes, unabhängig verifiziertes Programm „Cocoa Life“.
Der weissliche Überzug auf der Schokolade wird als „Fettreif“ bezeichnet. Er entsteht, wenn die Schokolade zu warm wird und das Fett an die Oberfläche wandert. Es handelt sich dabei nicht um Schimmel und ist gesundheitlich unbedenklich.
Wir versenden unsere Pakete ausschliesslich mit der Schweizerischen Post und per Priority-Paket.
An Feiertagen erfolgt weder die Zustellung noch die Bearbeitung von Paketen. Finde in dieser Zusammenfassung heraus, welche Feiertage für Sweets.ch relevant sind.
Die Portokosten betragen 6.90 pro Bestellung.