Red Bull verleiht Flügel! Der Slogan von Red Bull ist mit Sicherheit einer der bekanntesten Werbesprüche im deutschsprachigen Raum – wenn nicht gar der bekannteste Werbeslogan überhaupt. Red Bull stammt ursprünglich aus Thailand. Auf einer Dienstreise durch das asiatische Land entdeckte Red-Bull Gründer Dietrich Mateschitz ein Getränk namens «Krating Daeng», was auf Deutsch so viel wie «roter Bulle» bedeutet. Das süsse, koffeinhaltige Getränk war bei der thailändischen Bevölkerung sehr beliebt. Mateschitz entschloss sich, «Krating Daeng» in Europa zu lancieren und gründete zusammen mit der thailändischen Unternehmerfamilie Yoovidhya die Red Bull GmbH mit Sitz in Fuschl am See (Österreich). Mit Red Bull brachte Mateschitz eine völlig neue Getränke-Kategorie auf den europäischen Markt: Energy-Drinks! Red Bull wurde praktisch über Nacht zu einem Synonym für einen jungen, dynamischen und risikofreudigen Lebensstil.
Red Bull besteht aus Wasser, Zucker, Taurin, Koffein und Vitaminen und schmeckt in den Augen vieler Menschen wie «flüssige Gummibärchen». Mateschitz positionierte Red Bull von Beginn weg als exklusives Premium-Produkt. Dementsprechend verkaufte der clevere Unternehmer seinen Energy-Drink auch in bis dahin unüblichen 0,25 Liter Dosen. Viel zum Nimbus von Red Bull trägt das Taurin bei, das in jeder Dose Red Bull steckt. Taurin verstärkt die Wirkung des Koffeins und ist somit für die anregende Wirkung von Red Bull verantwortlich. Der Begriff «Taurin» wird vom griechischen Wort «Tauros» abgeleitet, das so viel wie «Stier» bedeutet. Taurin wird allerdings nicht aus Stierhoden gewonnen, wie viele Red Bull Fans glauben: Taurin wird künstlich im Labor hergestellt.