Skippy ist die Marke für Erdnussbutter. Oder Peanut Butter, wie die Amerikaner sagen. Skippy wird aus gerösteten Erdnüssen, Zucker, pflanzlichen Ölen und Salz hergestellt. Das pflanzliche Öl für Skippy wird aus Baumwollsamen, Raps und Sojabohnen gewonnen. Skippy wird in China und in den USA hergestellt. In China ist Skippy die meistverkaufte Erdnussbutter; weltweit ist Skippy die Nummer zwei. Aufgrund ihrer salzigen Note lässt sich Skippy nicht mit europäischer Erdnussbutter vergleichen. Skippy Creamy Peanut Butter wird aus frisch gerösteten Erdnüssen hergestellt und hat den Ruf, besonders cremig zu sein. Dementsprechend lässt sich Skippy Peanut Butter auch besonders leicht streichen. Das hat nicht zuletzt damit zu tun, dass Skippy keine Stückchen enthält. Doch Skippy schmeckt nicht nur als Brotaufstrich – Skippy Peanut Butter ist auch eine wichtige Zutat für die asiatische Küche. So lassen sich mit Skippy unter anderem viele köstliche Marinaden und Saucen zubereiten.
Die Geschichte von Skippy Peanut Butter beginnt 1933: Joseph Rosefield wollte eine Erdnussbutter entwickeln, die weniger klebrig und länger haltbar war. Er änderte die Formel zur Herstellung von Peanut Butter und erfand Skippy. Viele Erdnuss-Fans in den USA verliebten sich auf den ersten Biss in Skippy. Fünfzig Jahre nach dieser Innovation brachte Skippy eine weitere bahnbrechende Neuigkeit auf den Markt: «Skippy Natural Erdnussbutter». Es war nicht mehr und nicht weniger als die erste natürliche Erdnussbutter, die nicht mehr gerührt werden musste!
In der Schweiz denken vor allem ältere Menschen bei «Skippy» automatisch an die australische TV-Serie «Skippy, das Buschkänguruh». Sie wurde von 1966 bis 1968 produziert und in 128 Ländern rund um den Globus ausgestrahlt. In den USA gab es bereits viel früher einen Helden namens «Skippy». Percy Crosby zeichnete von 1923 bis 1945 einen Comic mit Namen «Skippy». Aus diesem Comic entstanden ein Roman, eine Radiosendung für Kinder und ein Film, der sogar mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Als Joseph L. Rosefield in Alameda, Kalifornien, seine neu entwickelte Erdnussbutter «Skippy» nannte, ging Crosby an die Decke. Zwei Jahre später gelang es ihm, die Marke für ungültig zu erklären. Rosefield liess sich davon allerdings nicht beeindrucken und nannte seine Erdnussbutter weiterhin «Skippy». Das Frechsein hat sich gelohnt: 1946 wurden ihm die Rechte für «Skippy» zugesprochen. Geholfen hat ihm auf der einen Seite ein neues Gesetz. Auf der anderen Seite die Tatsache, dass Crosby in eine Anstalt eingewiesen wurde. 1955 verkaufte Rosefield die Marke an Best Foods. Die Nachfolgeunternehmen, Unilever und Hormel, reklamierten in der Folge die Rechte an Skippy für sich. Dagegen setzten sich Crosbys Erben während Jahrzehnten zur Wehr.
Sweets.ch ist der Schweizer Online-Shop für Brotaufstriche. Da darf natürlich die beliebte Erdnussbutter aus den USA nicht fehlen: «Skippy Extra Crunchy Super Chunk Peanut Butter USA» ist der köstliche Erdnussbutter-Brotaufstrich, der Abwechslung auf dein Frühstücksbrot bringt. Denn die Erdnussbutter aus frisch gemahlenen und gerösteten Erdnüssen schmeckt cremig-nussig und ist mit ihren Erdnuss-Stücken besonders «crunchy». Skippy Super Chunk Peanut Butter schmeckt auch als Dip wunderbar. Darüber hinaus ist Skippy Extra Crunchy Super Chunk Peanut Butter eine köstliche Zutat für verschiedene asiatische Gerichte.
«Skippy Creamy Peanut Butter» wird aus frisch gerösteten Erdnüssen hergestellt und enthält keine Stückchen. Die Erdnussbutter ist unvergleichlich cremig und einfach zu streichen. Mit «Skippy Creamy Peanut Butter» wird jedes Frühstücksbrot zum Genuss! «Skippy Creamy Peanut Butter» ist frei von Konservierungsstoffen und künstlichen Aromen.
Skippy Erdnussbutter wird in den USA und in China hergestellt.
Skippy Erdnussbutter wird aus gerösteten Erdnüssen, Zucker, pflanzlichen Ölen (Baumwollsamen, Raps und Sojabohnen) und Salz hergestellt.
Nein, aufgrund ihrer salzigen Note unterscheidet sich Skippy deutlich von europäischer Erdnussbutter.
Ja, Skippy bietet unter anderem die Varianten „Creamy“ und „Extra Crunchy Super Chunk“ an. Die „Creamy“ Variante ist besonders streichfähig, während „Extra Crunchy Super Chunk“ mit Erdnuss-Stücken besonders „crunchy“ ist.
Skippy Erdnussbutter schmeckt nicht nur als Brotaufstrich, sondern ist auch eine wichtige Zutat in der asiatischen Küche, zum Beispiel für Marinaden und Saucen.
Skippy Erdnussbutter, geöffnet oder ungeöffnet, sollte bei Raumtemperatur gelagert werden. Sie kann auch im Kühlschrank aufbewahrt werden, ist dann aber schwerer zu streichen. Vermeide das Einfrieren, da Skippy Erdnussbutter keine Kälte mag.
Ja, das ist möglich! Verwende jedoch einen mikrowellengeeigneten Behälter. Die Skippy Erdnussbutter-Gläser sind nicht für die Mikrowelle oder den Ofen geeignet.
Nein, Skippy Erdnussbutter ist cholesterinfrei, wie alle Erdnussbutter-Produkte.
Ja, alle Sorten von Skippy Erdnussbutter sind glutenfrei und somit für eine glutenfreie Ernährung geeignet.
Nein, Skippy Erdnussbutter enthält null Gramm Transfette pro Portion.
Ja, viele der Varianten sind vegan zertifiziert, darunter die Sorten Creamy, Chunky sowie die Squeeze Packs und die zuckerfreien Erdnussbutter-Aufstriche.
Wir versenden unsere Pakete ausschliesslich mit der Schweizerischen Post und per Priority-Paket.
An Feiertagen erfolgt weder die Zustellung noch die Bearbeitung von Paketen. Finde in dieser Zusammenfassung heraus, welche Feiertage für Sweets.ch relevant sind.
Die Portokosten betragen 6.90 pro Bestellung.