Sour Patch Kids schmecken zuerst unglaublich sauer. Und dann unglaublich süss. Nicht nur Kindern macht es enorm viel Spass, sich durch die saure Schicht bis zur süssen Füllung durchzunaschen. In Grossbritannien, Kanada und den USA sind die kleinen Kerle längst Kult, und in New York City gibt es sogar einen «Sour Patch Kids Store», in welchem Sour-Patch-Kids-Fans neben offenen Sour-Patch-Kids-Fruchtgummi-Figuren auch jede Menge Sour-Patch-Kids-Fanartikel kaufen können. Das Angebot reicht von der Sour-Patch-Kids-Freiheitsstatue über die Sour-Kids-Handtasche bis zum Sour-Patch-Kids-T-Shirt. Die Geschichte von Sour Patch Kids beginnt in Ontario, Kanada. In den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts stellte Frank Galatolie «Mars Men» her. Sie gelten heute als Vorläufer der Sour Patch Kids. Die Form hat viel mit der Begeisterung für die Raumfahrt in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts zu tun.
Kaum waren die «erst süssen und dann sauren» Bonbons in den USA gelandet, waren sie ein grosser Erfolg. Die ersten Sour Patch Kids schmeckten nach Himbeere, Limette, Orange und Zitrone. Im Laufe der Zeit kamen weitere Geschmacksvarianten wie «Beeren» dazu. Früher wurden Sour Patch Kids von der «M & A Candy Company» hergestellt, die aus dem Zusammenschluss der Allan Candy Company und der Malaco Licorice Company entstanden ist. Ende der 90er Jahre wurden Sour Patch Kids von Cadbury-Adams übernommen und später an die Mondelez International Group weiter verkauft. Seither bringt Mondelez regelmässig neue Varianten der «sauren und doch süssen» Sour-Patch-Kids-Fruchtgummi-Figuren auf den Markt. Die roten Sour Patch Kids schmecken nach Erdbeere, die schwarzen nach Cola, die grünen nach Apfel, die orangen nach Orange und die gelben nach Zitrone. Eingefleischte Sour-Patch-Kids-Fans sind felsenfest überzeugt, dass sich die einzelnen Geschmacksvarianten bei Sour Patch Kids weitaus deutlicher unterscheiden als bei europäischem Fruchtgummi.
Dank Sweets.ch, dem Schweizer Online-Shop für Fruchtgummi, gibt es Sour Patch Kids endlich auch in der Schweiz. Allen voran natürlich in der Originalversion – «Sour Patch Kids Original». Es gibt sie im 160 Gramm schweren Beutel und in der 99 Gramm schweren Box. Die frechen Figuren sind aus Fruchtgummi, der von einer sauren Zuckerschicht umhüllt ist. Sie sind erst spritzig sauer und dann angenehm süss im Geschmack. Ein Muss für jede Naschkatze und jeden Naschkater! Nicht minder lecker sind die Sour Patch Kids Fruchtgummi mit Colageschmack. Die leckeren Männchen schockieren den Gaumen auf den ersten Biss mit ihrer sauren Hülle und verwöhnen ihn dann mit herrlich süssem Cola-Geschmack. Die dritte Geschmacksvariante von Sour Patch Kids, die es bei Sweets.ch zu entdecken gibt, ist der «Sour Patch Kids Fruit Mix». Der kunterbunte Nasch-Spass begeistert mit verschiedenen fruchtigen Geschmackssorten. Mit ihrer fröhlichen Optik, ihrer sauren Hülle und ihrem süssen Kern sind die kleinen Sour-Patch-Kids-Figuren unwiderstehlich lecker und im Handumdrehen in aller Munde.
Für Menschen, die den Geschmack von Wassermelonen mögen, gibt’s Sour Patch Kids auch in der Geschmacksvariante «Watermelon». Dir ist sauer nicht sauer genug? Dann bleibt dir nur noch der Griff zu den «Sour Patch Kids Extreme». Das extra saure Fruchtgummi ist nichts für schwache Nerven. Denn die kunterbunten Fruchtgummi-Figuren sind extrem sauer und somit eine echte Herausforderung für jeden Gaumen. Mit ihrem extra sauren Geschmack und ihrer lustigen Form sind die «Sour Patch Kids Extreme» ein besonderes Highlight im sauren Angebot von Sweets.ch, dem am schnellsten wachsenden Schweizer Online-Shop für Fruchtgummi und andere Naschereien.
Sour Patch Kids sind eine Marke von weichen Fruchtgummis, die mit einer Mischung aus Invertzucker und saurem Zucker überzogen sind, welcher aus Zitronensäure, Weinsäure und Zucker besteht. Die Kombination dieser Säuren verleiht den Süssigkeiten einen intensiven sauren Geschmack, der dann in eine süsse Geschmacksnote übergeht. Dieses saure-süsse Geschmackserlebnis wird durch die Slogans „Sour Then Sweet“ und „Sour. Sweet. Gone.“ hervorgehoben. Die extremste Variante dieser Süssigkeit, die Sour Patch Kids Extreme, enthält zusätzlich Milchsäure, was sie zur sauersten Variante in der Sour Patch Produktlinie macht.
Sour Patch Kids wurden Anfang der 1970er Jahre von Frank Galatolie unter dem Namen „Mars Men“ erfunden, während er als Konditor bei Jaret International arbeitete. In den späten 1970er Jahren produzierte die in Hamilton, Ontario, gegründete Allen Candy Company, ein Zusammenschluss von Cadbury und der Malaco Licorice Company, die Süssigkeiten. 1985 wurden sie zu „Sour Patch Kids“ umbenannt, wahrscheinlich um von der Popularität der Cabbage Patch Kids zu profitieren. Heute wird die Produktion von Mondelez International gehandhabt.
Ja, es gibt ein Videospiel namens „World Gone Sour“, das auf Sour Patch Kids basiert. Entwickelt wurde es von Playbrains und von Capcom veröffentlicht. Das Spiel wurde am 20. Dezember 2011 für PC, am 10. April 2012 für das PlayStation Network und am 11. April 2012 für Xbox Live Arcade veröffentlicht. Es wurde jedoch um das Jahr 2015 von diesen Plattformen entfernt.
Die ersten Sour Patch Kids hatten die Geschmacksrichtungen Himbeere, Limette, Orange und Zitrone. Mit der Zeit wurden weitere Geschmacksrichtungen wie Beeren hinzugefügt. Die unterschiedlichen Farben der Sour Patch Kids stehen für verschiedene Geschmacksrichtungen: Rot für Erdbeere, Schwarz für Cola, Grün für Apfel, Orange für Orange und Gelb für Zitrone. Fans der Marke schätzen die deutlich unterscheidbaren Geschmacksvarianten im Vergleich zu europäischem Fruchtgummi.
Ja, Sour Patch Kids erfreuen sich weltweit grosser Beliebtheit und sind nicht nur in den USA, sondern auch in Grossbritannien, Kanada und dank Sweets.ch nun auch in der Schweiz erhältlich. In New York City gibt es sogar einen speziellen Sour Patch Kids Store, in dem Fans neben den Fruchtgummis auch eine Vielzahl von Fanartikeln wie T-Shirts und Handtaschen kaufen können. Die Marke bringt regelmässig neue Varianten auf den Markt, um das Interesse der Fans weltweit zu halten.
Wir versenden unsere Pakete ausschliesslich mit der Schweizerischen Post und per Priority-Paket.
An Feiertagen erfolgt weder die Zustellung noch die Bearbeitung von Paketen. Finde in dieser Zusammenfassung heraus, welche Feiertage für Sweets.ch relevant sind.
Die Portokosten betragen 6.90 pro Bestellung.