Yes ist die kleine Torte von Nestlé für den grossen Genuss. Streng genommen heisst die luftig leichte Köstlichkeit allerdings nicht bloss «Yes». Sondern «Yes Torty». Auf den Markt kam die Süssigkeit mit Kultstatus in den 80er Jahren. Mit dem Slogan «Kleine Torte statt viele Worte» wurde Yes über Nacht zu einem Synonym für süsse Überraschungen im Alltag. Weshalb sich Nestlé damals für die Variante «Kleine Torte statt viele Worte» und nicht für «Kleine Torte statt grosse Worte» entschied, lässt sich heute kaum noch eruieren. Vielleicht wollte Nestlé mit der geänderten Schreibweise und dem damit verbundenen Stolperstein einfach für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgen.
Viel zum Erfolg von Yes beigetragen hat in den 90er Jahren der legendäre TV-Spot von McCann Erickson: Ein Pärchen liegt in einem Zelt. Draussen regnet es in Strömen. Der Mann krabbelt hinaus, um die Lage zu checken. Plötzlich hält er ein Törtchen mit einer Kerze in den Händen. Der Mann singt «Happy Birthday» und überreicht das Geschenk seiner Frau. Sie pustet die Kerze aus und bedankt sich mit einem Kuss für das Geburtstagstörtchen und das Geburtstagsständchen. Der Spot machte auf sympathische Art und Weise deutlich, dass Yes eine kleine, süsse Alternative ist, wenn ein grosses Geschenk und eine grosse Torte für einmal nicht möglich sind.
Kurz vor der Jahrtausendwende sah die Zukunft von Yes alles andere als rosig aus: Der deutsche Harddiscounter Aldi und andere Supermärkte nahmen Yes aus dem Sortiment und ersetzten das Torty durch ein No-Name-Produkt. Als Folge konnte Nestlé nur noch ⅓ der ursprünglichen Menge produzieren. Am Ende blieb Nestlé nichts anderes übrig, als Yes vom Markt zu nehmen. Viele Kundinnen und Kunden bekamen davon allerdings nicht viel mit: Sie waren überzeugt, dass Yes nur vorübergehend aus den Gestellen verschwunden und bald wieder erhältlich sei. Erst noch ein paar Monaten fiel es auch dem letzten Yes-Fan wie Schuppen von den Augen: Yes gab es nicht mehr!
Die Reaktionen fielen nun umso heftiger aus. Im Internet gab es plötzlich Seiten mit Titeln wie «Gebt uns unser Yes-Törtchen» zurück! Wütende Kunden sammelten sogar Unterschriften, um Nestlé davon zu überzeugen, Yes wieder auf den Markt zu bringen. Doch Nestlé sagte lange Zeit «no» zu «yes». Zum Glück liessen die Konsumentinnen und Konsumenten nicht locker, und so lenkte Nestlé am Ende doch noch ein. Die Überlegung dahinter war so einfach wie naheliegend: Wenn sich so viele Menschen Yes zurückwünschten, musste die Wiedereinführung doch ein Erfolg werden! Und so war es am Ende auch.
Nestlé wollte beim Comeback alles richtig machen und verbesserte sogar die Grösse des Kuchenriegels und die Rezeptur. Der Aufwand lohnte sich: Yes-Fans stürmten die Läden und räumten die Regale leer. Seither ist das Yes Torty wieder erhältlich. Auch bei Sweets.ch, dem führenden Schweizer Online-Shop für Kuchen, Riegel und andere Süssigkeiten. Nestlé produziert Yes allerdings nicht mehr selbst und überlässt die Herstellung dem deutschen Kooperationspartner Kuchenmeister: Kuchenmeister kümmert sich um die Produktion und den Vertrieb. Nestlé ist für die Markenführung zuständig.
«Yes Cacao» enthält drei Kuchenriegel mit Kakaocrème und einem Überzug aus Zartbitterschokolade. Die kleinen Törtchen versprechen grossen Genuss und verwandeln jeden Augenblick in einen ganz besonderen Moment. Auch wenn Yes keine Retro-Süssigkeit im klassischen Sinn ist, bietet der Kuchenriegel doch 3 x eine köstliche Gelegenheit, in Nostalgie zu schwelgen.
Für Karamell-Fans gibt es das Yes Torty auch mit einer leckeren Karamellfüllung, einem leckeren Überzug aus Milchschokolade und einer ansehnlichen Dekoration aus Zartbitterschokolade. Wie für alle Köstlichkeiten gilt bei Sweets.ch auch für «Yes Caramel»: Heute bestellt, morgen bei dir!
Yes Törtchen wurden im Jahr 2003 vom Markt genommen, weil die Produktion unrentabel geworden war. Die Nachfrage sank, nachdem Discount-Supermärkte Yes aus dem Sortiment nahmen und auf No-Name-Produkte setzten. Die Yes Törtchen sind jedoch seit April 2011 wieder erhältlich.
Früher war Yes unter dem Namen Yes Torty oder Yes-Törtchen bekannt. Die Marke wurde 1981 in Deutschland eingeführt.
Die Yes Törtchen werden von Kuchenmeister produziert. Nestlé und Kuchenmeister haben 2011 eine Kooperation beschlossen, bei der Kuchenmeister die Produktion und den Vertrieb übernahm.
Untersuchungen zeigten, dass ein Yes Törtchen 0.25 Gewichtsprozent Alkohol enthält. Diese Menge ist ernährungsphysiologisch vernachlässigbar und vergleichbar mit dem Alkoholgehalt in Fruchtsäften oder Brot.
Ja, die Yes Törtchen sind seit April 2011 wieder dauerhaft erhältlich. Du kannst sie bei Sweets.ch bestellen.
Neben der klassischen Variante gibt es seit 2013 auch eine Haselnuss-Variante. Es werden zudem regelmässig Limited Editions in verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten, wie Erdbeer-Joghurt, Caramel, Lebkuchen oder Tiramisu.
Wir versenden unsere Pakete ausschliesslich mit der Schweizerischen Post und per Priority-Paket.
An Feiertagen erfolgt weder die Zustellung noch die Bearbeitung von Paketen. Finde in dieser Zusammenfassung heraus, welche Feiertage für Sweets.ch relevant sind.
Die Portokosten betragen 6.90 pro Bestellung.