Hier findest du supertolle Black Friday 2025 Angebote mit bis zu 60 % Rabatt! Die Angebote gelten solange der Vorrat reicht und können deshalb stündlich ändern. Schau also unbedingt regelmässig vorbei!
Der Black Friday ist ein Shopping Event, der in den USA auf eine grosse Tradition zurückblicken kann. Mittlerweile hat der Black Friday auch Europa und damit die Schweiz erreicht: Jahr für Jahr machen mehr Shops mit und bieten am Black Friday spezielle Aktionen und Rabatte an. Auch Sweets.ch, der Spezialist für Brause, Fruchtgummi, Lollis, Schokolade und andere Süssigkeiten, bietet am Black Friday fantastische Aktionen, Rabatte und andere Vergünstigungen an.
Der Black Friday ist in den USA eng mit Thanksgiving verbunden. Für viele Menschen in Amerika hat Thanksgiving sogar einen noch höheren Stellenwert als Weihnachten: Am traditionellen Erntedankfest kommt die ganze Familie zusammen. Zum Essen gibt es Truthahn und viele weitere Gaumenfreuden. Seit 1941 findet das Erntedankfest fix am vierten Donnerstag im November statt.
Weil es an Thanksgiving traditionell viel zu essen und zu trinken gab und viele Familien bis tief in die Nacht hinein feierten, legten viele Menschen am Freitag nach Thanksgiving einen Brückentag ein, um mit der Familie ein langes Weekend verbringen zu können. Und weil die Familie «so schön beisammen war», haben viele Grosseltern, Tanten und andere Familienmitglieder die Gelegenheit genutzt und sich bei den Kindern nach ihren Wünschen für Weihnachten erkundigt.
Nach dem Motto «Was erledigt ist, ist erledigt» haben immer mehr Familienangehörige den freien Tag nach Thanksgiving genutzt, um die gewünschten Weihnachtsgeschenke zu beschaffen. Clevere Händler erkannten schnell einmal, dass sie am Freitag nach dem Erntedankfest mehr kaufwillige Menschen in ihrem Laden hatten, als anderen Tagen. Damit diese kaufbereiten Menschen bei ihnen und nicht bei der Konkurrenz einkauften, lancierten sie spezielle Aktionen und Vergünstigungen. Aus diesen Aktionen entstand der Black Friday.
Der Begriff Black Friday wurde offiziell zum ersten Mal 1966 von der Polizei in Philadelphia verwendet. Die gigantischen Menschenmassen, die sich 1966 am Tag nach Thanksgiving um die Angebote, Rabatte und Vergünstigungen der verschiedenen Händler rissen, sorgten in der Stadt für ein gewaltiges (Verkehrs-)Chaos. Neben unzähligen Erwachsenen wollten an diesem Tag auch zahlreiche Kinder in die Stadt. Denn am Freitag nach dem Erntedankfest sitzt traditionellerweise auch der Weihnachtsmann zum ersten Mal in den Warenhäusern auf seinem Stuhl. Viele Kinder konnten es kaum erwarten, ihn endlich zu sehen und ihm ihre Weihnachtswünsche anzuvertrauen. Die Polizei wurde von den Menschenmassen komplett überrannt und sprach im Anschluss von einem «schwarzen Freitag» oder auf Neudeutsch von einem «Black Friday».
Der Begriff wurde von Jahr zu Jahr immer bekannter und beliebter. Nachdem sich die Bezeichnung «Black Friday» in allen US-Bundesstaaten für den Tag nach Thanksgiving durchgesetzt hatte und zu einer festen US-Institution wurde, setzte der Black Friday seinen Siegeszug fort: In immer mehr Ländern rund um den Globus lancierten clevere Händler spezielle «Black-Friday-Angebote», auch in der Schweiz.
Der Begriff Black Friday wurde auch an der Börse verwendet, und zwar am 24. September 1869. An diesem Tag brach die Börse in den USA zusammen. Der Tag ging als «schwarzer Freitag» in die Geschichte ein. Der nächste «Black Friday» folgte am 25. Oktober 1929 und löste die weltweite Wirtschaftskrise aus.
Der Black Friday ist der Freitag nach dem Erntedankfest. Demzufolge variiert das Datum des Black Friday von Jahr zu Jahr. Damit unterscheidet sich der Black Friday vom Singles‘ Day. Dieser findet fix am 11. November statt. Der neuste Shopping-Event kommt aus China. Er ist in der Schweiz zwar noch nicht so bekannt wie der Black Friday, hat diesen gemessen am Umsatz, der an diesem Tag erzielt wird, aber längst überholt.
Ob der Black Friday seinen Namen tatsächlich von der Polizei in Philadelphia hat, ist umstritten. Glaubt man anderen Legenden, hat der Begriff «Black Friday» mehr mit dem Umsatz zu tun, den die Händler an diesem Tag erzielen.
Theorie Nummer 1: Schwarze Zahlen führen zum Black Friday
Eine Theorie besagt, dass viele Händler in den USA rote Zahlen schreiben. Anders am Black Friday: An diesem Tag schreiben sogar Shops schwarze Zahlen, die sonst rote oder tiefrote Zahlen schreiben.
Theorie Nummer 2: Schwarze Hände führen zum Black Friday
Eine andere Theorie besagt, dass die Händler am Abend des Black Friday vom vielen Geldzählen schwarze Hände bekommen haben. So wurde aus dem Freitag nach Thanksgiving der Black Friday.
Sweets.ch ist der Spezialist für süsse Getränke, Naschereien und Snacks. Im Sortiment von Sweets.ch finden sich auch viele kreative Geschenkideen. Zum Beispiel zum ersten Schultag, zum Geburtstag und zum Muttertag. Daneben führt Sweets.ch ein lustiges Sortiment an «Süsser Medizin»: Ob Anti-Handy-Pille, Einparkpillen oder Frauenversteherpillen: Menschen, die es gern lustig und kreativ haben, finden bei Sweets.ch 1001 Geschenkidee. Selbstredend, dass ein Shop mit einem so kreativen Sortiment wie Sweets.ch auch am Black Friday mit besonders kreativen Angeboten, Rabatten und Vorteilen aufwartet.
Sweets.ch bietet verschiedene Artikel mit bis zu 60 % Rabatt an. Die Angebote gelten so lange der Vorrat reicht und können deshalb stündlich ändern. Schau also unbedingt regelmässig vorbei und schnapp dir die besten Angebote zum besten Preis. Abonniere unseren kostenlosen Newsletter, wenn du den Black Friday und die Süssigkeiten-Schnäppchen von Sweets.ch nicht verpassen willst!
Am Black Friday gibt es bei uns bis zu 60 % Rabatt auf ausgewählte Produkte. Es ist der perfekte Tag, um sich oder anderen eine Freude zu machen und dabei ordentlich zu sparen.
Die Angebote gelten, solange der Vorrat reicht, und können sich stündlich ändern. Deshalb ist es sinnvoll, regelmässig vorbeizuschauen, um keine Deals zu verpassen.
Der Black Friday ist ein Shopping-Event, das traditionell am Tag nach dem amerikanischen Thanksgiving gefeiert wird. Er ist bekannt für hohe Rabatte und Sonderaktionen in vielen Geschäften und Online-Shops.
Der Begriff „Black Friday“ stammt ursprünglich aus den USA und wurde verwendet, um das hohe Einkaufsaufkommen und den Verkehr an diesem Tag zu beschreiben. Heute steht der Begriff weltweit für grosse Rabattaktionen.
Der Black Friday findet immer am Freitag nach dem amerikanischen Thanksgiving statt, also am vierten Freitag im November.
Nein, der Black Friday ist mittlerweile ein globales Ereignis, das auch in der Schweiz und vielen anderen Ländern gefeiert wird, sowohl online als auch in Geschäften vor Ort.
Während der Black Friday am Freitag nach Thanksgiving stattfindet und sich ursprünglich auf stationäre Geschäfte bezog, ist der Cyber Monday das Online-Gegenstück, das am darauffolgenden Montag gefeiert wird.
Es ist hilfreich, eine Liste der gewünschten Produkte zu erstellen, Preise im Voraus zu vergleichen und pünktlich am Black Friday nach den besten Angeboten zu suchen, da viele Produkte schnell ausverkauft sein können.
Besonders beliebt sind Elektronikartikel, Mode, Kosmetik und Spielzeug. Auch Süsswaren und Spezialitäten, wie sie Sweets.ch anbietet, sind eine beliebte Wahl.
Viele Händler bieten die Rabatte nur am Black Friday selbst an, während andere das gesamte Wochenende bis zum Cyber Monday nutzen.
Der Black Friday bietet eine günstige Gelegenheit, frühzeitig Weihnachtsgeschenke zu kaufen und dabei zu sparen. Die wachsende Verbreitung online und weltweit steigert die Beliebtheit Jahr für Jahr.
Wir versenden unsere Pakete ausschliesslich mit der Schweizerischen Post und per Priority-Paket.
An Feiertagen erfolgt weder die Zustellung noch die Bearbeitung von Paketen. Finde in dieser Zusammenfassung heraus, welche Feiertage für Sweets.ch relevant sind.
Die Portokosten betragen 6.90 pro Bestellung.