Süssigkeiten und Geschenke für Halloween online kaufen. Von Montag bis Donnerstag bis 15.00 Uhr bestellen und sich am nächsten Tag darüber freuen.
Entdecke jetzt unseren Halloween-Ratgeber mit zahlreichen Tipps und Tricks rund um Halloween. Er zeigt Eltern, Erwachsenen und Kindern, wie Halloween für alle zu einem schaurig-schönen Fest werden kann.
An Halloween scheiden sich die Geister. Für die einen ist es ein Mordsspass. Für die anderen ist es ein amerikanischer Brauch, der bei uns nichts verloren hat und die guten alten Schweizer Bräuche wie etwa den traditionellen «Räbeliechtli-Umzug» zum Verschwinden bringt. Neben den Befürwortern und den Gegnern von Halloween gibt es in der Schweiz noch eine dritte Personengruppe: Menschen, die mit Halloween wenig anfangen können, den Event aber ihren eigenen Kindern oder den Kindern aus der Nachbarschaft zuliebe mitmachen.
Dementsprechend lassen sich die Menschen in der Schweiz in drei Gruppen unterteilen. Erstens: Menschen, die absolut nichts mit Halloween anfangen können und Halloween rundum ablehnen. Zweitens: Menschen, die sich mässig für Halloween begeistern können, Kindern den Spass aber nicht verderben wollen und ihnen auf die Frage «Süsses oder Saures» gerne Süssigkeiten in die Hand oder in die Tasche geben. Drittens: Menschen, die Halloween lieben, auf Teufel komm heraus Kürbisse schnitzen und monstermässige Halloween Partys feiern. Egal, zu welcher Gruppe du gehörst: Bei Sweets.ch bist du an der richtigen Adresse!
Du kannst mit Halloween nichts anfangen? Bei Sweets.ch findest du jede Menge Süsses und Saures, das mit Halloween rein gar nichts zu tun hat. Zum Beispiel allerliebste Gummibärchen und Marshmallow-Herzen. Das allerschönste an diesen Köstlichkeiten: Sie sind das ganze Jahr hindurch erhältlich – und nicht nur an Halloween. Menschen, die zwar selbst nicht allzu viel mit Halloween anfangen können, aber Kindern den Spass nicht verderben wollen, haben zwei Möglichkeiten: sie kaufen verschiedene Süssigkeiten wie Kekse, Lollis oder Popcorn und drücken sie den Kindern an Halloween in die Hand. Für solche Halloween-Gaben ist Sweets.ch mit seiner riesigen Auswahl an Süssigkeiten natürlich der perfekte Online-Shop. Zwei, drei Mausklicks genügen, und schon hast du eine grosse Auswahl an Süssigkeiten für Halloween zusammengestellt.
Noch mehr Spass macht das Schenken an Halloween aber, wenn man den Kindern vor der Haustüre nicht irgendwelche Süssigkeiten in die Hand drückt. Sondern «richtige» Halloween Süssigkeiten. Also Süssigkeiten, die entweder gruselig sind oder wie Gespenster, Hexen oder Kürbisse aussehen. Solche Halloween-Geschenke sind zum Beispiel die Spender von PEZ in der «Halloween Special Edition». Sie umfasst den «PEZ Spender Jerry der Kürbis», den «PEZ Spender Ruby die Hexe» und den «PEZ Spender Spooky der Geist». Alle drei machen mehr Spass als Angst und eignen sich hervorragend als Geschenk für kleinere Kinder. In allen drei Geschenksets hat es neben dem halloweenmässigen Spender auch drei Nachfüllpackungen mit köstlichen PEZ-Bonbons.
Die «Creepy Body Parts» sind da schon um einiges gruseliger. Und somit etwas für grössere Kinder. In den kleinen Tüten befinden sich schaurig schöne Körperteile aus leckerem Fruchtgummi und Schaumzucker: Abgetrennte Finger und Füsse, Glubschaugen, Vampirgebisse und viele weitere schreckliche Köstlichkeiten aus dem Horrorkabinett, die zwar lecker schmecken, zum Geniessen aber ein gehöriges Mass an Überwindung brauchen. Die «Creepy Body Parts» sind die perfekte Deko für Ihre Halloween-Party und das ideale Geschenk für grössere Kinder, die an Halloween an ihre Haustüre klingeln und den einen oder anderen Halloween-Schock ertragen können.
Menschen, die Halloween lieben und denen es an Halloween nicht gruselig genug zu und her gehen kann, finden bei Sweets.ch ein riesiges Angebot an Süssigkeiten, die Kindern und Erwachsenen das Blut in den Adern gefrieren lassen. Ein Beispiel unter vielen ist der «Zombie-Snack Brain». Das Set besteht aus einem täuschend echten Hirn, das in Zuckersirup eingelegt ist. Definitiv nichts für schwache Nerven! Wer seinen ganzen Mut zusammen nimmt und in den leckeren Fruchtgummi beisst, wird mit einem süssen Geschmackserlebnis belohnt, das so überhaupt nicht zum unappetitlichen Aussehen dieser Süssigkeit passt. Ein Heidenspass für Gross und Klein!
Der Halloween-Brauch stammt ursprünglich aus Irland. Die Kelten feierten am 31. Oktober «Samhain». Das Fest war Erntedankfest, läutete die kalte Jahreszeit ein und symbolisierte den Start in ein neues Kalenderjahr. Gemäss Legende machten sich die Toten an Samhain auf die Suche nach den Lebenden, die im nächsten Jahr sterben sollten. Um die bösen Geister zu vertreiben, trugen die Menschen an Samhain furchterregende Kostüme und spukten selbst durch die Nacht. Daneben zündeten sie grosse Feuer an, um die bösen Geister zu vertreiben. Zu guter Letzt legten sie kleine Gaben vor ihre Haustüren, um die Geister zu besänftigen. Der Begriff «Halloween» kam mit dem Christentum auf: Die Kirche gab dem heidnischen Fest den Namen «All Hallows Eve». Was in etwa so viel bedeutet wie: Abend vor Allerheiligen. Zu einem Party-Spektakel wurde Halloween durch irische Einwanderer, die im 19. Jahrhundert in die USA auswanderten. Von Amerika aus kam Halloween in den vergangenen Jahren zurück nach Europa.
Bleibt zum Schluss noch die Frage: Weshalb spielen Kürbisse an Halloween eine so wichtige Rolle? Dieser Brauch geht ebenfalls auf eine Legende aus Irland zurück: Als der Bösewicht Jack gestorben war, verwehrte ihm der liebe Gott den Einlass ins Paradies. Auch der Teufel wollte ihn nicht in der Hölle, denn Jack hatte ihn zu Lebzeiten übers Ohr gehauen. Also nahm Jack ein Stück Kohle, legte es in eine ausgehöhlte Rübe und machte sich auf die Suche nach einem Ort, an dem er bleiben konnte. Daraus entwickelte sich der Glaube, dass ein Stück brennende Kohle in einer Rübe den Teufel auf Distanz halten kann. In den USA gab es wenig Rüben. Dafür umso mehr Kürbisse. Zudem hatten Kürbisse den Vorteil, dass sie viel leichter bearbeitet werden konnten als Rüben. So lösten die Kürbisse an Halloween die gute alte «Jack O’Lantern» mehr und mehr ab. Heute gehören ausgehöhlte Kürbisse zu Halloween wie der Satz «Süsses, sonst gibt’s Saures» der Kinder, die an Halloween von Türe zu Türe ziehen.
Möchtest du mehr über Halloween erfahren? In unserem Blog findest du die Geschichte über Halloween.
Halloween wird immer am 31. Oktober gefeiert. Daher ist Halloween 2024 am Donnerstag, den 31. Oktober.
Nein, Halloween ist in der Schweiz kein offizieller Feiertag. Der Abend wird jedoch von vielen Menschen gefeiert. Das Fest wird insbesondere von Kindern genutzt, die sich verkleiden und von Tür zu Tür gehen, um Süssigkeiten zu sammeln.
Halloween ist ein Fest, das in vielen Ländern am 31. Oktober, dem Vorabend von Allerheiligen, gefeiert wird. Es hat keltische Wurzeln und wurde ursprünglich als Fest gefeiert, um den Sommer zu verabschieden und den Winter willkommen zu heissen. Heutzutage ist es bekannt für Aktivitäten wie das Tragen von Kostümen, das Schnitzen von Kürbissen und das Sammeln von Süssigkeiten.
Das Wort „Halloween“ stammt von „All Hallows‘ Eve“, was „der Abend vor Allerheiligen“ bedeutet. „Hallow“ ist ein altes Wort für „heilig“, und „eve“ bedeutet „Abend“. Über die Zeit wurde „All Hallows‘ Eve“ zu „Halloween“ verkürzt.
„Süsses oder Saures“ ist ein Brauch, bei dem Kinder an Halloween von Tür zu Tür gehen und diesen Spruch sagen, um Süssigkeiten oder andere Leckereien zu erbitten. Wenn ihnen nichts gegeben wird, könnten sie theoretisch einen Streich spielen (das ist der „saure“ Teil), obwohl dies in der Praxis selten vorkommt. Es ist mehr ein spielerischer Brauch als eine ernsthafte Drohung.
Viele unserer Süssigkeiten sind allergikerfreundlich. Bitte überprüfe die Produktbeschreibungen oder Inhaltsangaben oder kontaktiere uns direkt, um spezifische Allergieinformationen zu erhalten.
Ja, neben beliebten Süssigkeiten bieten wir auch Deko-Artikel wie Pappbecher, Pappteller, Servietten, Masken oder Eimer fürs Sammeln der Süssigkeiten für Halloween an.
Grundsätzlich gilt: Montag bis Donnerstag bis 13.00 Uhr bestellt, am nächsten Tag geliefert. Bestellungen, die am Freitag bis 13.00 Uhr bei uns eintreffen, werden am Montag geliefert. Bestellungen, die am Freitag nach 13.00 Uhr sowie am Samstag und Sonntag bei uns eintreffen, werden am Dienstag geliefert.
Aufgrund des hohen Bestellaufkommens vor Halloween empfehlen wir dir so früh wie möglich deine Bestellung aufzugeben, damit du deine Ware rechtzeitig bekommst. Ausserdem haben wir vielfach nur eine limitierte Anzahl an Produkten in unserem Sortiment – dr Schneller isch dr Gschwinder.
Lebensmittel wie Süssigkeiten dürfen nicht retourniert werden und sind aus Qualitätsgründen vom Umtausch ausgeschlossen. Näheres zu diesem Thema findest du in unserem Blogpost Warum du bei Sweets.ch keine Süssigkeiten umtauschen kannst.
Non-Food-Artikel dürfen innerhalb von 7 Tagen retourniert werden, sofern sie noch verpackt und in einwandfreiem Zustand sind.
Ja, auf der jeweiligen Produktseite findest du neben der Beschreibung stets die Inhaltsstoffe und den Nährwert der Süssigkeiten.
Wir versenden unsere Pakete ausschliesslich mit der Schweizerischen Post und per Priority-Paket.
An Feiertagen erfolgt weder die Zustellung noch die Bearbeitung von Paketen. Finde in dieser Zusammenfassung heraus, welche Feiertage für Sweets.ch relevant sind.
Die Portokosten betragen 6.90 pro Bestellung.